Treffen Sie die OTTO-Familie

Interview von Irena Klimek und Janusz Sosnowski

  • Irena (46), Janusz (49)
  • Bei OTTO: seit 2000

Als Irena und Janusz bei OTTO anfingen, hatte das Unternehmen rund 80 Mitarbeiter. Sie kamen auf Empfehlung eines Freundes zu dem Unternehmen und blieben... 20 Jahre lang. Sie kamen als „Polen mit deutschem Pass“ in die Niederlande, was damals die einzige Möglichkeit war, einen Job jenseits der Oder zu bekommen. Erst nach dem Beitritt Polens zur Europäischen Union im Jahr 2004 war es Polen möglich, in größerem Umfang das Land zu verlassen.

Irena erinnert sich gerne an die damalige familiäre Atmosphäre im Unternehmen. „Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich Frau Karolina Swoboda traf. Sie kam als Account Manager zu ERNO's, dem Unternehmen, in dem wir die ersten 10 Jahre gearbeitet haben. Eine lächelnde Blondine mit einem Kopf voller Zöpfe.“ Bis heute wechseln Irena und Janusz bei jeder Gelegenheit, bei der sie zusammen sind, ein paar Worte mit Karolina und wissen, dass sie immer auf sie zählen können.

In der Tat kann OTTO immer auf Irena und Janusz zählen. Beide haben sich in 20 Jahren nie krank gemeldet und sind nie zu spät zur Arbeit gekommen. Und wenn OTTO plötzlich zusätzliche Arbeitskräfte benötigte, waren sie immer die ersten, die sich meldeten.

Seit 2010 arbeiten Irena und Janusz im Logistikzentrum von Gstar, einem langjährigen Kunden von OTTO Work Force. Sie schätzen ihre geregelten Arbeitszeiten, und Irena liebt ihre Arbeit als Kommissioniererin und die Tatsache, dass sie ständig in Bewegung ist. Wie sie selbst hinzufügt, „sind Bewegung und ein gesunder Lebensstil jetzt sehr wichtig. „Ich mache mir Sorgen über die ganze Coronavirus-Epidemie und was als nächstes passieren wird.“ Ihr großer psychologischer Trost ist zum Glück, dass bei OTTO alles perfekt organisiert ist und sich das Unternehmen auch in so schwierigen Zeiten wie mit Covid-19 um seine Mitarbeiter und deren Gesundheit kümmert.

Irena Klimek:

"Bei OTTO ist alles perfekt organisiert und auch in schwierigen Zeiten wie dem Covid-19 kümmert sich das Unternehmen um seine Mitarbeiter und deren Gesundheit."

Irena und Janusz lebten fast 18 Jahre lang in verschiedenen OTTO-Unterkünften. Als Paar störte sie nichts, sie hatten einen organisierten Transport zur Arbeit und gute Kontakte zu Vorgesetzten und Mitbewohnern. Vor zwei Jahren wollten sie jedoch etwas mehr Ruhe haben und mieteten mit Hilfe von On Site eine Privatwohnung in Wijk aan Zee. „Der Wechsel war schockierend, am Anfang fehlte uns die Dynamik des Parks“, erklären sie mit einem Lächeln im Gesicht..

Das Paar hat sich jedoch schnell an die neue Situation gewöhnt und schätzt das Leben in den Niederlanden jetzt noch mehr, wo, wie sie hinzufügen, "die Menschen bequem leben und sich um nichts kümmern, anders als in Polen". Was die Zukunft bringt, wissen sie nicht. Sie schätzen, was sie haben, und möchten nichts ändern, und die Seeluft tut ihnen gut. Für OTTO Work Force sind Irena und Janusz zur Familie geworden.

Vorschläge

Mehr Einblicke

Möchten Sie mehr erfahren? Hier finden Sie weitere relevante Neuigkeiten. So verpassen Sie nie wieder, was bei OTTO passiert.

Column Flexmarkt Mei 2023

Frank van Gool (OTTO Work Force) realiseert zich dat het niet alleen draait om financiële kengetallen. Maar natuurlijk is hij wel benieuwd naar de positie van OTTO in de Flexmarkt Omzetranglijst die binnenkort gepubliceerd wordt, zo bekent hij in zijn column voor Flexmarkt.

Column Flexmarkt Feb 2023

“Niet de arbeidsmigranten vormen een probleem, de huisvesting van arbeidsmigranten is het probleem.” Dat stelt Frank van Gool (OTTO Work Force) in zijn column voor Flexmarkt. “Provincies moeten de regie pakken en ervoor zorgen dat gemeenten de huisvesting van arbeidsmigranten nu wel serieus gaan aanpakken.”

Column Flexmarkt Nov 2022

Sinds de afschaffing van de uitzendvergunning in 1998 is er vooral aan de onderkant van de uitzendmarkt een enorme wildgroei ontstaan. De zelfregulering is mislukt en naarstig wordt gezocht naar regelgeving om malafide bureaus uit te bannen. Het kabinet heeft strengere regels aangekondigd en deze moeten in 2025 van kracht worden. “Ik pleit al jaren voor regelgeving, maar 2025 duurt toch echt te lang”, zo stelt...