Wir wollen unseren Mitarbeitenden und Auftraggebern höchste Dienstleistungsqualität bieten. Unsere Bemühungen um höchste Qualitätsnormen werden durch zahlreiche Mitgliedschaften und Zertifikate untermauert.
OTTO Work Force ist Mitglied des ABU. Der ABU ist seit 1961 DER Interessenvertreter der Zeitarbeitsunternehmen in den Niederlanden. Die Mitglieder von ABU erfüllen hohe Qualitätsanforderungen in den Bereichen Sicherheit am Arbeitsplatz, Verhaltensregeln, Arbeitsbedingungen und Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen.
OTTO Work Force ist nach NEN-4400-1 zertifiziert. Das Zertifikat 4400-1 ist ein hochwertiges und unabhängiges Vertrauenssiegel für alle Unternehmen, die Arbeitskräfte zur Verfügung stellen, wie auch für Unternehmer und Subunternehmer. Damit beweisen Unternehmen, dass ihre Personalverwaltung vorschriftsmäßig erfolgt und Steuern und Sozialversicherungsprämien rechtzeitig bezahlt werden.
OTTO Work Force verfügt über eine Zertifizierung der Stichting Normering Flexwonen. Damit zeigen wir, dass unsere Unterbringung der Norm für die Unterbringung internationaler Mitarbeitender entspricht. Jährlich erfolgt eine administrative Inspektion, in deren Rahmen geprüft wird, ob alle Räumlichkeiten bei SNF gemeldet sind und ob die Anforderungen an gute Beschäftigungspraxis sowie an Aufsicht und Management erfüllt werden. Im Verlauf des Jahres werden alle Standorte, für die wir verantwortlich sind, darauf geprüft, ob sie allen SNF-Normen entsprechen.
Abgesehen von den Zertifizierungen ist OTTO Work Force auch verschiedenen Initiativen angeschlossen, die Interessen internationaler Mitarbeitender und deren Wohn- und Arbeitsumgebung vertreten.
OTTO Work Force erkennt seine soziale Verantwortung an und hält sich an die OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen. OTTO ist sich seiner Verantwortung bewusst. Das zeigen die Werte des Unternehmens, die in RESPECT zusammengefasst sind. Wir haben sie an den relevantesten UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet.
Das Kenniscentrum Arbeidsmigranten strebt an, die Wissensführerschaft auf dem Gebiet der Arbeitsmigranten zu übernehmen. Wir sind das Wissenszentrum, in dem Kenntnisse über Arbeitsmigranten insgesamt entwickelt und geteilt werden. Wir informieren Bürger, Unternehmen und die Behörden objektiv und verbinden (soziale) Organisationen. Der CEO Frank van Gool und seine Stellvertreterin Karolina Swoboda gehören zum Management des Wissenszentrums.
Die Stiftung Ontmoet de Arbeitsmigrant hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit und die Regierung in den Niederlanden zu informieren. Dabei geht es um die Bedeutung der Arbeitsmigration für Niederländer und Migranten und das Stimulieren von Kontakten zwischen diesen beiden Gruppen. Der CEO Frank van Gool ist Mitglied des Stiftungsmanagements
Frank van Gool (OTTO Work Force) realiseert zich dat het niet alleen draait om financiële kengetallen. Maar natuurlijk is hij wel benieuwd naar de positie van OTTO in de Flexmarkt Omzetranglijst die binnenkort gepubliceerd wordt, zo bekent hij in zijn column voor Flexmarkt.
Frank van Gool (OTTO Work Force) realiseert zich dat het niet alleen draait om financiële kengetallen. Maar natuurlijk is hij wel benieuwd naar de positie van OTTO in de Flexmarkt Omzetranglijst die binnenkort gepubliceerd wordt, zo bekent hij...
“Niet de arbeidsmigranten vormen een probleem, de huisvesting van arbeidsmigranten is het probleem.” Dat stelt Frank van Gool (OTTO Work Force) in zijn column voor Flexmarkt. “Provincies moeten de regie pakken en ervoor zorgen dat gemeenten de huisvesting van arbeidsmigranten nu wel serieus gaan aanpakken.”
“Niet de arbeidsmigranten vormen een probleem, de huisvesting van arbeidsmigranten is het probleem.” Dat stelt Frank van Gool (OTTO Work Force) in zijn column voor Flexmarkt. “Provincies moeten de regie pakken en ervoor zorgen dat gemeenten de...
Sinds de afschaffing van de uitzendvergunning in 1998 is er vooral aan de onderkant van de uitzendmarkt een enorme wildgroei ontstaan. De zelfregulering is mislukt en naarstig wordt gezocht naar regelgeving om malafide bureaus uit te bannen. Het kabinet heeft strengere regels aangekondigd en deze moeten in 2025 van kracht worden. “Ik pleit al jaren voor regelgeving, maar 2025 duurt toch echt te lang”, zo stelt...
Sinds de afschaffing van de uitzendvergunning in 1998 is er vooral aan de onderkant van de uitzendmarkt een enorme wildgroei ontstaan. De zelfregulering is mislukt en naarstig wordt gezocht naar regelgeving om malafide bureaus uit te bannen....
Abteilung wählen: